Die Aufnahmefeier

Mit der Übergabe der Urkunde tritt eure Schule dem größten Schulnetzwerk Deutschlands im Bereich der Menschenrechtserziehung bei. Jede Schule plant ihre feierliche Aufnahmefeier mit kreativen Ideen nach eigenen Vorstellungen.
Eine große Menschengruppe bei einer Titelverleihung, die den SOR-SMC Banner hochhält

Ob analog, hybrid oder digital: Der Festakt ist eine sehr gute Gelegenheit, um allen Schulmitgliedern erneut deutlich zu machen, dass hinter dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage eine Selbstverpflichtung der Schulgemeinschaft steckt und damit ein gemeinsames Versprechen für die Zukunft. Die Schulmitglieder bereiten für die Aufnahmefeier ein buntes Programm mit Redebeiträgen, Theater und Musik vor. Es sollten möglichst viele Schulmitglieder und die Pat*innen anwesend sein.

Wir beraten euch sehr gern bei der Planung eures Festes.

Das Schild am Schulgebäude setzt ein sichtbares Zeichen: diese Schule begibt sich auf den Weg hin zu einer diskriminierungsfreien Schulkultur.