Die Landeskoordination

Wir sind die Berliner Landeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Wir unterstützen die Berliner Courage-Schulen bei ihrem Engagement im Netzwerk.
Mitarbeitende der Landeskoordination im gespräch mit zwei Schüler*innen
(c) Kathrin Harms

Die Idee von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist es, die Courage-Schulen bei ihrem Engagement für eine diskriminierungssensible Schulkultur nicht alleine zu lassen, sondern dauerhaft zu unterstützen. Die Berliner Landeskoordination steht euch dafür jederzeit als Ansprechpartnerin zu inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Verfügung.

Wir beraten euch gerne bei der Planung und Umsetzung von Projekttagen, Workshops und Aktionen. Ihr wisst am besten, welches Thema euch gerade besonders interessiert. Gemeinsam finden wir die dazu passenden Referent*innen und ihr entscheidet, wann und in welcher Form ihr euch damit auseinandersetzen wollt.

Wir organisieren Vernetzungstreffen, damit sich Schüler*innen und Pädagog*innen der Courage-Schulen schulübergreifend kennenlernen können, ihre Erfahrungen austauschen und vielleicht sogar gemeinsame Aktionen durchführen. Dabei stellen unsere Kooperationspartner ihre Workshop-Themen und Materialien vor, damit ihr sie an eure Schule einladen und an euren Themen weiterarbeiten könnt.

Ihr könnt uns erreichen unter berlin@aktioncourage.org oder telefonisch unter 030 – 21 45 86 15/17

Ihr wollt regelmäßig über die Berliner Vernetzungstreffen, Veranstaltungen, Schulaktionen und neue Materialien informiert werden? Dann trägt euch einfach in unseren Newsletter ein.

Wenn Ihr Informationen zum Courage-Netzwerk und zur Arbeit der Landeskoordination gesammelt benötigt – zum Beispiel, um sie an Kolleg*innen oder Mitschüler*innen weiterzuleiten – könnt Ihr die aktuelle Broschüre der Landeskoordination im PDF-Format herunterladen.


Das Team

Sanem Kleff (Direktorin) wurde in Ankara geboren und wuchs in der Türkei und in Deutschland auf. Studium der deutschen Sprache und Literatur in Ankara. Ab 1980 arbeitete sie als Lehrerin an Berliner Hauptschulen und als Dozentin in der Lehrer*innenfortbildung. Bis Mai 2005 war sie Vorsitzende des Bundesausschusses Multikulturelle Angelegenheiten im Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Sie ist Vorstandsvorsitzende von Aktion Courage e. V. und leitet seit 2000 das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Lisa Wesemann (Koordinatorin) ist im Rheinland aufgewachsen. Sie hat in den Niederlanden und Schweden European Studies und Migrationswissenschaften studiert und war ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Bereichen aktiv. Seit 2015 ist sie in Berlin und arbeitet bei der Landeskoordination Berlin.

Lisa Wesemann (c) Wolfgang Borrs
Heinz Stadelmann (c) Ruthe Zuntz

Heinz Stadelmann (Koordinator) ist im Allgäu geboren und aufgewachsen. Nach seinem FSJ Kultur studierte er Museumskunde in Berlin. Anschließend arbeitete er an verschieden außerschulischen Bildungsorten und Museen und konzipierte und realisierte Bildungsangebote mit Berliner Schüler*innen zur Stadtgeschichte, demokratischen Teilhabe und Genderreflexion. Neben seiner Tätigkeit bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage studiert er Grundschullehramt für die Fächer Sachunterricht, Deutsch und Mathe.

Bernard P. Bielmann (Koordinator) ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Er hat Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt politische Jugendbildung studiert. Seit 2000 ist er als Dozent in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen tätig. Zudem tritt er als Musiker und Liedermacher in Erscheinung. Seit 2022 arbeitet er bei Aktion Courage e. V.

Rafael Rickfelder (Koordinator) ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Er engagierte sich als Schüler bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und ist seit seinem Abitur in der Jugendarbeit tätig und führt u. a. Schulungen für SV-Mitglieder durch. Er studiert Kultur und Technik an der Technischen Universität Berlin und ist seit 2015 bei der Landeskoordination.

Seif Wahdan (Werkstudent) ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Er engagierte sich in seiner Schule als Schülersprecher und initiierte sowie begleitete die Aufnahme seiner Schule in das Netzwerk ,,Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Er leistet momentan einen ehrenamtlichen Dienst und ist als Pressesprecher des Europäischen Jugendparlaments aktiv. Seit September 2023 arbeitet er im Team von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Martin Schneider (Buchhaltung) ist geboren und aufgewachsen im Ostteil von Berlin. Nach abgeschlossener Ausbildung arbeitete er seit 2008 bei der Stiftung Sozialpädagogisches Institut “Walter May” (SPI) im Geschäftsbereich “Soziale Räume und Projekte” und als interner Auditor. Er ist geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft.