SchülerInnen feiern die Titelverleihung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
(c) Wolfgang Borrs

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Berlin

Rund 150 Schulen in Berlin sind Mitglied im Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Sie zeigen damit, dass sie sich dauerhaft gegen Diskriminierung, Gewalt und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit einsetzen wollen. Damit dies im Schulalltag möglichst gut klappt, gibt es uns, die Berliner Landeskoordination des Netzwerks. Wir beraten die Berliner Courage-Schulen und unterstützen sie bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Aktionen.
Mehr über uns

Aktuelles aus dem Courage-Netzwerk Berlin

3 neue Courage-Schulen in Berlin: Engagement für ein respektvolles Miteinander

Am 11.04.2025 wurden 3 Schulen feierlich in das Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage aufgenommen !Die Grundschule am Traveplatz, die Emil Molt Akademie und die Freie Fachschule für Sozialpädagogik Berlin setzen damit ein Zeichen für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander.

Aktuelles aus dem Courage-Netzwerk Berlin

Politik zum Anfassen und Mitmachen

Unsere Veranstaltungsreihe "Politik zum Anfassen und Mitmachen", führt uns zu den Dienstorten von Politiker*innen aus den Bezirken, dem Abgeordnetenhaus oder dem Bundestag. Neunzig Minuten lang stellen diese sich den Fragen der Schüler*innen, die ihre eigenen Themen und Anliegen vorbringen.
Eine Große Gruppe von Menschen in der Trunhalle einer Schule bei der Titelverleihung
(c) Wolfgang Borrs

Mitmachen

Courage-Schule

Rund 150 Schulen in Berlin sind Teil des Courage-Netzwerks. Hier erfahrt ihr mehr über das Selbstverständnis von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und wie eure Schule Teil des Netzwerks werden kann.
Eine große Menschengruppe im Freien ist um einen "Wir sind mehr"-Schriftzug auf dem Boden versammelt

Mitmachen

Aktionen an der Schule

Die Selbstverpflichtung der Courage-Schulen beinhaltet auch die Durchführung von Aktivitäten und Aktionen. Dabei bestimmen die Aktiven, welche Themen im Mittelpunkt stehen.
Eine Gruppe sitz im Kreis bei einem Workshop
(c) Wolfgang Borrs

Netzwerk

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Institutionen und Organisationen zusammen, um die Courage-Schulen bei ihren Projekten zu unterstützen.
(c) Johanna Landscheidt

Themenfelder

Themenfelder

Das Motto des Netzwerks "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ist Lernziel: Gleichwertigkeit, denn es bezieht alle Ideologien der Ungleichwertigkeit in seinen Handlungsansatz mit ein.