Medien aller Art sind fester Bestandteil unseres Alltags. Die Landeskoordination unterstützt die Medienkompetenz von Schüler*innen.
Smartphone, Tablet und Laptop – gerade weil Medien aller Art fester Bestandteil unseres Alltags sind, ist ein kritischer Umgang mit ihnen notwendig. Die Landeskoordination unterstützt die Medienkompetenz von Schüler*innen und bietet verschiedene Möglichkeiten, eure eigene Meinung zu veröffentlichen und unterschiedliche Formate auszuprobieren.
Ihr könnt dabei mit Artikeln, Videos und Podcasts experimentieren. Unsere Medienreferent*innen beraten und begleiten euch dabei. Die Ergebnisse werden über unsere Kanäle einem größeren Publikum zugängig gemacht.
17 neue Kurzfilme geben Einblicke in die Demokratiebildung und das Engagement im Courage-Netzwerk. In den von der Landeskoordination Berlin beauftragten Videos geht es um aktuelle politische Themen, Erinnerungskultur und kunstpädagogische Methoden. Am 4. März hatten sie in der Courage-Schule Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule ihre Premiere.
Die Courage-Reporter*innen bilden Teams von zwei bis drei Schüler*innen und einem*einer Referent*in, die mit Videokamera und Mikrofon eigene Beiträge zu den Themen des Netzwerks erstellen.