Was brauchen wir, um an unserer Schule nachhaltig, couragiert und engagiert zu sein? Wie kann ich unsere Aktivengruppe aktive Mitstreiter*innen finden? Was sind die Voraussetzungen für ein gutes Gelingen an unserer Schule? Sanem Kleff, die Leiterin der Landeskoordination Berlin, ging zunächst auf die Anliegen ud Grundsätze des Netzwerks ein, bevor sie auf Fragen des nachhaltigen Engagements zu sprechen kam. Sie gab wertvolle Hinweise wie: Engagement steht und fällt mit der Aktivengruppe, verankert Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in den Gremien und im Schulalltag und vernetzt euch – sowohl in der Schulgemeinschaft als auch mit anderen Courage-Schulen!
Zum Abschluss betonte sie die große Relevanz von Punkt zwei der Selbstverpflichtung, zu der sich jede Courage-Schule bekennt: „Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.“ Daran solle stets an einer Courage-Schule erinnert werden.