Politik zum Anfassen und Mitmachen

Diesmal mit der Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner am 26.03.2025
„Politik zum Anfassen und Mitmachen“ Diesmal mit der Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner am 26.03.2025

Liebe Aktive an Reinickendorfer Courage-Schulen,

unsere Veranstaltungsreihe „Politik zum Anfassen und Mitmachen“ führt uns zu den Dienstorten von Politiker*innen aus den Bezirken, dem Abgeordnetenhaus oder dem Bundestag. Neunzig Minuten lang stellen diese sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler, die ihre eigenen Themen und Anliegen vorbringen. Die Politiker*innen lassen sich gerne inspirieren durch die Perspektive der Gäste.

Diesmal lädt die Bürgermeisterin eures Bezirks, Frau Demirbüken-Wegner, die seit April 2023 das Amt ausübt, herzlich zum Austausch ins Reinickendorfer Rathaus ein. Georg Zolchow von der Landeskoordination Berlin moderiert die Gesprächsrunde.

Termin: Am Mittwoch, den 26. März 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr.
Bitte beachtet: Wir treffen uns schon um 9:30 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf Eingang Antonyplatz 1, 13437 Berlin.

Wolltet ihr schon immer einen Blick hinter die Kulissen eures Bezirks werfen? Wissen, wie Entscheidungen dort zustande kommen? Wie der Arbeitsalltag einer Bezirksbürgermeisterin aussieht? Fragt ihr euch: An wen wenden wir uns, wenn unsere Jugendeinrichtung geschlossen werden soll? Und wer ist eigentlich für die marode Sporthalle an unserer Schule zuständig? Dann meldet euch an und diskutiert mit.

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen ab 14 Jahren und Pädagog*innen.

Vielen Dank an Frau Demirbüken-Wegner und das Team des Rathauses Reinickendorf für diese Möglichkeit!

Zur Anmeldung schreibt uns Bitte eine E-Mail:

Die Arbeit der Landeskoordination Berlin wird