Termin-Archiv

26.03.2025

Politik zum Anfassen und Mitmachen

Diesmal mit der Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner am 26.03.2025

21.03.2025

Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin

Mit der jährlichen Aktion „Bunte Blumen für ein buntes Berlin“ setzen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, MANEO – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt, auf Berliner Straßen ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus, gegen Queerfeindlichkeit und gegen jede weitere Form von Menschenfeindlichkeit.

04.03.2025

Zeit zu reden, Zeit zu handeln!

Preview der Videoreihe "Wir müssen reden!" sowie weiterer Videos der LK Berlin, am Dienstag, 4. März 2025 von 16 bis 18 Uhr

25.02.2025

Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen (Seminar für Pädagog*innen)

am Dienstag, den 25. Februar 2025 von 10:00 - 16:30 Uhr. In Kooperation mit und in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Landesverband Berlin.Referentin: Sanem Kleff

20.02.2025

Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen

am Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 9 Uhr bis 14.30 Uhr im JugendKulturZentrum PUMPE

19.02.2025

Werkstatt gegen Rechtsextremismus

Werkstatt gegen Rechtsextremismus für Schüler*innen und Pädagog*innen am Mittwoch, 19. Februar 2025 von 9 bis 14.30 Uhr im JugendKulturZentrum PUMPE

16.01.2025

Online-Fortbildung „Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?“

Donnerstag, den 16. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr über zoom. #wirsindnichtneutral

11.12.2024

Online-Fachaustausch „Antisemitismus erkennen – von den Wurzeln bis in die digitale Welt“

am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 von 15 bis 17 Uhr über zoom

29.11.2024

Berliner Landestreffen 2024

Liebe Schüler*innen und Pädagog*innen, ❤️lich laden wir Euch zu dem Landestreffen 2024 der Berliner Courage-Schulen ein 🎉

20.11.2024

Couragiert gegen Mobbing

Jeder Mensch kann Opfer von Mobbing werden und Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen an Schulen und in der Jugendarbeit – noch verstärkt durch das Internet und die Corona-Zeit. Mobbing zielt immer darauf ab, das Selbstwertgefühl des Opfers zu untergraben und es in seiner Menschenwürde anzugreifen.

14.11.2024

Nachhaltig. Couragiert. Engagiert.

Was brauchen wir, um an unserer Schule nachhaltig, couragiert und engagiert zu sein? Wie kann ich unsere Aktivengruppe (wieder)beleben und aktive Mitstreiter*innen finden? Was sind die Voraussetzungen für ein gutes Gelingen an unserer Schule?

26.09.2024

Courage-Schulen aktiv gegen Diskriminierung – für ein friedliches Berlin

In Berlin setzen sich an 150 Courage-Schulen im Netzwerk Schule ohne Rassismus − Schule mit Courage mehr als 100.000 Schüler*innen gegen Diskriminierung und Gewalt ein. Sie zeigen, wie in unserer Stadt ein faires und respektvolles Zusammenleben, auch in Zeiten gesellschaftlich-politischer Herausforderungen, gut gelingt.

13.09.2024 – 14.09.2024

Wochenendseminar mit Übernachtung: Aktiv gegen Diskriminierung

Von Freitag, den 13. September 2024 um 13 Uhr bis Samstag, den 14. September 2024 bis 15 Uhr. Hast du Lust auf ein cooles Abenteuer und willst dabei auch noch was Wichtiges lernen? 🤔✨ Dann haben wir genau das Richtige für dich!

01.08.2024

Sommerakademie 2024: Stadtspaziergang „Dekoloniales Gedenken und soziale Bewegungen in Friedrichshain“

Donnerstag, 01. August 2024 11:00 - 14:00 Uhr mit Martin Forberg, Dozent und freier Journalist

25.07.2024

Sommerakademie 2024: Stadtspaziergang „Auf den Spuren der Menschenrechte über die Rote Insel“

Donnerstag, 25. Juli 2024 11:00 - 14:00 Uhr mit Martin Forberg, Dozent und freier Journalist

21.06.2024

Grundschultag „Erstklassig Couragiert“ 2024

Grundschultag für die Berliner Courage-Schulen am Freitag, den 21. Juni 2024 von 8.45 - 13.00 Uhr

11.06.2024

Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen (Seminar für Pädagog*innen)

am Dienstag, 11.6.2024 von 10:00 - 16:30 Uhr. In Kooperation mit und in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Landesverband Berlin.Referentin: Sanem Kleff

29.05.2024

Emotionen in der politischen Bildungsarbeit

Online-Fachaustausch mit Dr. Hendrik Kasper Schröder am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, von 10.00 bis 13.00 Uhr

24.05.2024

Werkstatt gegen Rechtsextremismus

Werkstatt gegen Rechtsextremismus für Schüler*innen und Pädagog*innen am Freitag, den 24. Mai 2024 von 9 bis 14.30 Uhr Uhr in der Pumpe, Lützowstraße 42, 10785 Berlin.

03.05.2024

Courage-Schulen aktiv gegen Rechtsextremismus

Fachtag für Schüler*innen und Pädagog*innen zum Thema Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Am Freitag, den 3. Mai 2024 von 9 bis 14 Uhr Uhr in der Pumpe, Lützowstraße 42, 10785 Berlin.

18.04.2024

Couragiert in Steglitz-Zehlendorf

Regionales Vernetzungstreffen in Steglitz-Zehlendorf am Donnerstag, 18. April 2024 von 15 Uhr bis 17 Uhr im JugendKulturBunker Lankwitz!

21.03.2024

Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin

Mit der jährlichen Aktion „Bunte Blumen für ein buntes Berlin“ setzen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, MANEO – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt, auf Berliner Straßen ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus, gegen Queerfeindlichkeit und gegen jede weitere Form von Menschenfeindlichkeit.

19.03.2024

Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?

Online-Fortbildung für Pädagog*innen mit Prof. Dr. Andreas Petrik am 19. März 2024 von 15 bis 17 Uhr #wirsindnichtneutral

23.02.2024

Fachtag: Courage-Schulen gegen Rechtsextremismus

am Freitag, den 23. Februar 2024 von 10 bis 15 Uhr in der Pumpe, Lützowstraße 42, 10785 Berlin.

22.02.2024

Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen

am Donnerstag, den 22. Februar 2024 von 9 bis 14.30 Uhr in der Pumpe in Berlin Tiergarten

15.02.2024

Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?

Online-Fortbildung für Pädagog*innen mit Prof. Dr. Andreas Petrik am 15.02.2024 von 15 bis 17 Uhr

27.01.2024

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, gedenken weltweit Menschen der Opfer des Nationalsozialismus.Wir gedenken allen Jüdinnen & Juden, Sinti:ze & Rom:nja, Zwangsarbeiter:innen, Kriegsgefangenen, Homosexuellen, „Euthanasie“-Opfer und vielen weiteren Menschen, die Opfer des menschenverachtenden NS-Regimes wurden. Gerade in diesen Zeiten muss deutlich werden, dass wir aus der Geschichte gelernt haben und uns jederzeit gegen Rassismus stellen werden, damit so ein Verbrechen nie wieder geschehen kann!

19.12.2023

Online-Seminar „Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“ mit Francis Seeck

Online-Seminar „Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“ mit Francis Seeck am Dienstag, den 19. Dezember 2023 von 15 bis 17 Uhr

13.12.2023

Online-Fachaustausch zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule

Online-Fachaustausch zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule mit dem Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr

13.12.2023

Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen (Seminar für Pädagog*innen)

am Mittwoch, 13.12.2023 von 10:00 - 16:30 Uhr. In Kooperation mit und in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Landesverband Berlin.Referentin: Sanem Kleff

01.12.2023

Berliner Landestreffen 2023

am Freitag, 1. Dezember 2023 von 9 - 14.30 Uhr in der Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstraße 9-12 10317 Berlin.

13.11.2023

Alternativmedizin, rechte Esoterik und Antisemitismus (für Pädagog*innen)

Online-Fachaustausch am 13.11.2023 15:30 - 17:30 Uhr mit Giulia Silberberger und Rüdiger Reinhardt von „Der goldene Aluhut“

10.11.2023

Couragiert und Engagiert an Berliner beruflichen Schulen

Am Freitag, den 10. November 2023 von 9 bis 14 Uhr in der Hans-Litten-Schule OSZ für Recht und Wirtschaft in Charlottenburg

31.10.2023

Kurzfristiger Fachaustausch zur aktuellen Situation

Kurzfristiger Fachaustausch für Pädagog*innen zu den aktuellen Entwicklungen am Dienstag, 31.10.2023 von 15:00 - 17:30 Uhr

17.10.2023

Werkzeugkasten gegen Mobbing

Seminar für Pädagog*innen mit Sanem Kleff in Kooperation mit der GEW Berlin am Dienstag, 17.10.2023, 10:00 - 16:30 Uhr

13.10.2023

Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen

am Freitag, den 13. Oktober 2023 von 9 bis 14.30 Uhr in der Pumpe in Berlin Tiergarten

10.10.2023

„Kampala – Hamburg“ von Lutz van Dijk – Lesung und Diskussion im Humboldt-Gymnasium Potsdam

Die Landeskoordinationen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aus Berlin und Brandenburg laden die Aktiven der Courage-Schulen ein zu einer gemeinsamenLESUNG UND DISKUSSION mit Lutz van Dijkam Dienstag, den 10. Oktober 2023, von 11.45 -13.30 Uhrim Humboldt-Gymnasium Potsdam (Heinrich-Mann-Allee 104c, 14473 Potsdam, Aula).

29.09.2023

Online-Fachaustausch „Was machen wir denn jetzt?!“ mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (mbr)

Online-Fachaustausch "Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats" am Freitag, den 29.09.2023 von 14.30 bis 17.00 Uhr

29.06.2023

Grundschultag 2023! Erstklassig Couragiert!

Am Donnerstag, 29.06.2023 von 8.30 bis 12.45 Uhr im Jugendkulturzentrum "Die Weisse Rose"

03.05.2023

Online-Fachaustausch „Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Schulen“ mit Prof. Dr. Roland Roth

Online-Fachaustausch "Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Schulen" mit Prof. Dr. Roland Roth am 3. Mai 2023 von 15.30 bis 18.00 Uhr

28.04.2023

Couragiert in Charlottenburg-Wilmersdorf

Mikrovernetzung in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Ulme35

18.04.2023

Fachtag „Nachhaltig. Couragiert. Engagiert.“ am Dienstag, 18. April 2023

Fachveranstaltung für Pädagog*innen der Berliner Courage-SchulenACHTUNG neue Uhrzeit von 9.30 bis 15 Uhr

28.03.2023

Wie bringe ich das Thema mentale Gesundheit in die Schule?

Online-Fachaustausch mit Dare2Care am 28. März 2023 von 15 bis 17 Uhr

21.03.2023

Online-Seminar zum Thema „Querdenker“

Online-Fachveranstaltung mit Olaf Sundermeyer am 21.März 2023 von 15 bis 17 Uhr

21.03.2023

Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin

Mit der jährlichen Aktion „Bunte Blumen für ein buntes Berlin“ setzen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, MANEO – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt, auf Berliner Straßen ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus, gegen Homophobie und gegen jede weitere Form von Menschenfeindlichkeit.

19.01.2023

Klassenrat in der Grundstufe – wie und wozu? Online-Fachaustausch für Pädagog*innen

Online-Fachaustausch für Pädagog*innen am Donnerstag, den 19.01.2023 von 15.30 bis 17.30 Uhr mit Katja Langer-Bachmann von "Wir sind Klasse! Die Klassenratsinitiative für Berlin und Brandenburg", ein Projekt der DeGeDe (Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V).

15.12.2022

Online-Seminar „Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“ mit Francis Seeck

Online-Seminar „Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“ mit Francis Seeck am 15. Dezember 2022 von 14 bis 16 Uhr. Moderation: Samira Mahmud, Erzieherin und ehemals Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

13.12.2022

Online-Seminar: „Unverpixelter Hass – toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys“

Online-Veranstaltung für Schüler*innen und Pädagog*innen mit Mick Prinz (Projekt Good Gaming – Well Played Democracy). Moderation: Rafael Rickfelder (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage).

07.12.2022

Klassenrat – wie und wozu? Online-Fachaustausch für Pädagog*innen

Online-Fachaustausch für Pädagog*innen am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 von 15.30 bis 17.30 Uhr. Moderation: Bernard P. Bielmann Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

06.12.2022

Seminar: Couragiert gegen Mobbing

Seminar am Dienstag, den 6. Dezember 2022 von 10 bis 16.30 Uhr in der GEW Berlin. Referentin: Sanem Kleff, Direktorin Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und Leiterin des Modellprojekts Couragiert gegen Mobbing von Aktion Courage e. V.

30.11.2022

Landestreffen am 30. November 2022

Mittwoch, 30. November 2022 von 9.00 bis 14.30 Uhr im JugendKulturZentrum PUMPE, Lützowstraße 42, 10785 Berlin

24.11.2022

Online-Fachaustausch: Flucht und Asyl als Thema in der Schule

Online-Veranstaltung für Pädagog*innen mit Nora Brezger (Flüchtlingsrat). Moderation: Sanem Kleff (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage).

18.10.2022

Couragiert in Pankow am Dienstag, 18. Oktober 2022 von 16.00 bis 18.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek Berlin-Pankow

Mit dabei: Die Landeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Vielfalt und Ihr mit Euren Ideen und Anliegen!

13.06.2022

Couragiert in Treptow-Köpenick am Montag, 13. Juni 2022 von 16.00 bis 18.30 Uhr im BVV-Saal im Rathaus Treptow

Mit dabei: Die Landeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, aras*politische Bildung in Treptow-Köpenick, ein Projekt des Zentrums für Demokratie, und Ihr mit Euren Ideen und Anliegen!

10.06.2022

Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen

am Freitag, den 10. Juni 2022 von 9 bis 14.30 Uhr in der Pumpe in Berlin Tiergarten

24.05.2022

Fachaustausch: „Krieg und Krisen – Herausforderungen für die Berliner Schule“ am 24. Mai 2022

Pädagog*innen der Courage-Schulen und Multiplikator*innen unserer außerschulischen Kooperationspartner sind herzlich zum kollegialen Fachaustausch eingeladen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und uns für den Schulalltag handlungsfähig machen.

04.05.2022 – 05.05.2022

1. Berliner Gespräch zu mafiöser Organisierter Kriminalität (mOK)

Mafiöse Organisierte Kriminalität (mOK) stellt uns in all ihren Facetten und ihrer Komplexität vor große gesellschaftliche Herausforderungen. In Kooperation mit unserem Partner – dem Modellprojekt "echolot: Zivilgesellschaft gegen mafiöse Organisierte Kriminalität" – findet am 4. und 5. Mai 2022 die Veranstaltung „Berliner Gespräch zu mafiöser Organisierter Kriminalität (mOK)“ statt, zu der wir herzlich einladen. Anhand von Inputs, Panels und Workshops wird die Thematik dabei aus verschiedenen Perspektiven erschlossen.

05.04.2022

Seminar „Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit“ am 5. April 2022

Seminar zu Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen mit Sanem Kleff, Direktorin von Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, am 5. April 2022 von 10:00 - 16:30 Uhr im Haus der GEW Berlin, Ahornstraße 5, 10787 Berlin

22.03.2022

Online-Fachaustausch: „Krieg gegen die Ukraine – Auswirkungen auf die Berliner Schule“ am 22. März 2022

Niemand hat ein fertiges Programm für den Umgang mit den aktuellen Konflikten in der Schublade haben können. Wir wollen gemeinsam über die Herausforderungen an unseren Schulen sprechen, unsere Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig stärken und damit handlungsfähig im Schulalltag bleiben.

21.03.2022

Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin

Mit der jährlichen Aktion „Bunte Blumen für ein buntes Berlin“ setzen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, MANEO – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt, auf Berliner Straßen ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus, gegen Homophobie und gegen jede weitere Form von Menschenfeindlichkeit.

11.03.2022

„Spaaaß“ – ein Theaterstück zum Thema Mobbing + Workshop im Theater Strahl am 11.3.2022

Zwei Aufführungen des interaktiven Stücks „Spaaaß“ vom Theater Strahl mit anschließenden Workshops für Schüler*innen der Berliner Courage-Schulen. Seid dabei!

28.02.2022

Online-Fachaustausch: „Antisemitismus im (Schul-)Alltag“ am 28. Februar 2022

mit Marina Chernivsky, Leiterin und Johanna Schweitzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment Moderation: Sanem Kleff, Leiterin Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

07.12.2021

Online-Fachaustausch: (Anti-)Diskriminierung und Videospiele, 7.12.2021

Online-Veranstaltung mit der Initiative Keinen Pixel den Faschisten.

02.12.2021

Landestreffen – Digital mit Courage

Das Landestreffen der Berliner Courage-Schulen findet in diesem Jahr als Online-Veranstaltung unter dem Motto Digital mit Courage statt.

25.11.2021

#wirsindnichtneutral – Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?, 25.11.2021

Online-Fortbildung für Pädagog*innen mit Prof. Dr. Andreas Petrik.

10.11.2021

Online-Fachaustausch: Cyber-Mobbing, 10.11.21

Online-Fachaustausch für Pädagog*innen zum Thema Cyber-Mobbing, am Mittwoch, den 10. November 2021, von 16:00 bis 18:30 Uhr.Input: Stefan Müller, freier Referent,Moderation: Sanem Kleff, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

06.10.2021

Online-Fachaustausch: Cyber-Mobbing, 6.10.21

Online-Fachaustausch für Pädagog*innen zum Thema Cyber-Mobbing, am Mittwoch, den 6. Oktober 2021, von 16:00 bis 18:30 Uhr.Input: Stefan Müller, freier Referent,Moderation: Sanem Kleff, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

23.09.2021

Werkstatt gegen Mobbing 2021

Die Werkstatt gegen Mobbing ist geplant als Präsenzveranstaltung am Donnerstag den 23. September 2021, 9:00 bis 14:00 Uhr im Jugenkulturzentrum Pumpe. Für Schüler*innen ab der Sekundarstufe und Pädagog*innen.

15.09.2021

Online-Fachaustausch: Flucht und Asyl als Thema in der Schule

Online-Veranstaltung für Pädagog*innen mit Ilanga Mwaungulu (Anne Frank Zentrum) und Nora Brezger (Flüchtlingsrat). Moderation: Sanem Kleff (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage). Am Mittwoch, 15. September 2021, 16:00 bis 18:00 Uhr.

13.09.2021

zusammen/wachsen: Vernetzungstreffen Charlottenburg-Wilmersdorf

Montag, 13. September 2021 von 9.00 bis 11.30 Uhr im BVV-Saal des Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin. Für Schüler*innen ab der 9. Klasse und Pädagog*innen.

08.09.2021

Online-Seminar: Kinderrechte – Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen

Online-Seminar mit Prof. Dr. Roland Roth, am Mittwoch, den 8. September 2021, von 15.00 bis 17.00 Uhr

31.08.2021

Online-Fachaustausch: (Anti-)Diskriminierung und Videospiele

Online-Veranstaltung mit Cornelia Heyken, Viet Hoang und Jerome Trebing von der Amadeu Antonio Stiftung, Projekt: Good Gaming – Well Played Democracy. Moderation: Rafael Rickfelder, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

24.08.2021

Online-Seminar: Was wir in der Schule über Verschwörungsideologien wissen sollten

Online-Seminar für Pädagog*innen mit Katharina Nocun, am Dienstag, 24. August 2021, von 14:00 bis 16:30 Uhr.

09.06.2021

Online-Workshop Gender und sexuelle Identität

Online-Workshop mit Stefan Müller für Schüler*innen der Sekundarstufe und Pädagog*innen, am Mittwoch, den 9. Juni 2021, von 14:00 bis 16:30 Uhr.

01.06.2021

Digitales Aktiventreffen 2021

Das Aktiventreffen der Berliner Courage-Schulen findet in diesem Jahr als digitale Veranstaltung am Dienstag, den 1. Juni 2021, 9:00-12:00 Uhr statt.

21.04.2021

Was wir in der Schule über Verschwörungsideologien wissen sollten

Online-Seminar für Pädagog*innen mit Katharina Nocun, am Mittwoch, den 21. April 2021, von 14 bis 16 Uhr

03.03.2021

Online-Seminar Klassismus

Online-Fortbildung zum Thema Klassismus