Termin-Archiv
26.03.2025
Politik zum Anfassen und Mitmachen
21.03.2025
Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin
04.03.2025
Zeit zu reden, Zeit zu handeln!
25.02.2025
Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen (Seminar für Pädagog*innen)
20.02.2025
Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen
19.02.2025
Werkstatt gegen Rechtsextremismus
16.01.2025
Online-Fortbildung „Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?“
11.12.2024
Online-Fachaustausch „Antisemitismus erkennen – von den Wurzeln bis in die digitale Welt“
29.11.2024
Berliner Landestreffen 2024
20.11.2024
Couragiert gegen Mobbing
14.11.2024
Nachhaltig. Couragiert. Engagiert.
07.11.2024
Dialogtisch Antisemitismus und Schule
26.09.2024
Courage-Schulen aktiv gegen Diskriminierung – für ein friedliches Berlin
13.09.2024 – 14.09.2024
Wochenendseminar mit Übernachtung: Aktiv gegen Diskriminierung
01.08.2024
Sommerakademie 2024: Stadtspaziergang „Dekoloniales Gedenken und soziale Bewegungen in Friedrichshain“
25.07.2024
Sommerakademie 2024: Stadtspaziergang „Auf den Spuren der Menschenrechte über die Rote Insel“
21.06.2024
Grundschultag „Erstklassig Couragiert“ 2024
11.06.2024
Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen (Seminar für Pädagog*innen)
29.05.2024
Emotionen in der politischen Bildungsarbeit
24.05.2024
Werkstatt gegen Rechtsextremismus
03.05.2024
Courage-Schulen aktiv gegen Rechtsextremismus
18.04.2024
Couragiert in Steglitz-Zehlendorf
21.03.2024
Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin
19.03.2024
Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?
23.02.2024
Fachtag: Courage-Schulen gegen Rechtsextremismus
22.02.2024
Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen
15.02.2024
Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?
27.01.2024
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
19.12.2023
Online-Seminar „Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“ mit Francis Seeck
13.12.2023
Online-Fachaustausch zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule
13.12.2023
Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen (Seminar für Pädagog*innen)
01.12.2023
Berliner Landestreffen 2023
13.11.2023
Alternativmedizin, rechte Esoterik und Antisemitismus (für Pädagog*innen)
10.11.2023
Couragiert und Engagiert an Berliner beruflichen Schulen
31.10.2023
Kurzfristiger Fachaustausch zur aktuellen Situation
17.10.2023
Werkzeugkasten gegen Mobbing
13.10.2023
Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen
10.10.2023
„Kampala – Hamburg“ von Lutz van Dijk – Lesung und Diskussion im Humboldt-Gymnasium Potsdam
29.09.2023
Online-Fachaustausch „Was machen wir denn jetzt?!“ mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (mbr)
29.06.2023
Grundschultag 2023! Erstklassig Couragiert!
03.05.2023
Online-Fachaustausch „Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Schulen“ mit Prof. Dr. Roland Roth
28.04.2023
Couragiert in Charlottenburg-Wilmersdorf
18.04.2023
Fachtag „Nachhaltig. Couragiert. Engagiert.“ am Dienstag, 18. April 2023
28.03.2023
Wie bringe ich das Thema mentale Gesundheit in die Schule?
21.03.2023
Online-Seminar zum Thema „Querdenker“
21.03.2023
Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin
19.01.2023
Klassenrat in der Grundstufe – wie und wozu? Online-Fachaustausch für Pädagog*innen
15.12.2022
Online-Seminar „Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“ mit Francis Seeck
13.12.2022
Online-Seminar: „Unverpixelter Hass – toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys“
07.12.2022
Klassenrat – wie und wozu? Online-Fachaustausch für Pädagog*innen
06.12.2022
Seminar: Couragiert gegen Mobbing
30.11.2022
Landestreffen am 30. November 2022
24.11.2022
Online-Fachaustausch: Flucht und Asyl als Thema in der Schule
18.10.2022
Couragiert in Pankow am Dienstag, 18. Oktober 2022 von 16.00 bis 18.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek Berlin-Pankow
13.06.2022
Couragiert in Treptow-Köpenick am Montag, 13. Juni 2022 von 16.00 bis 18.30 Uhr im BVV-Saal im Rathaus Treptow
10.06.2022
Aktiventreffen für die Berliner Courage-Schulen
24.05.2022
Fachaustausch: „Krieg und Krisen – Herausforderungen für die Berliner Schule“ am 24. Mai 2022
04.05.2022 – 05.05.2022
1. Berliner Gespräch zu mafiöser Organisierter Kriminalität (mOK)
05.04.2022
Seminar „Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit“ am 5. April 2022
22.03.2022
Online-Fachaustausch: „Krieg gegen die Ukraine – Auswirkungen auf die Berliner Schule“ am 22. März 2022
21.03.2022
Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin
11.03.2022
„Spaaaß“ – ein Theaterstück zum Thema Mobbing + Workshop im Theater Strahl am 11.3.2022
28.02.2022
Online-Fachaustausch: „Antisemitismus im (Schul-)Alltag“ am 28. Februar 2022
07.12.2021
Online-Fachaustausch: (Anti-)Diskriminierung und Videospiele, 7.12.2021
02.12.2021
Landestreffen – Digital mit Courage
25.11.2021
#wirsindnichtneutral – Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?, 25.11.2021
10.11.2021
Online-Fachaustausch: Cyber-Mobbing, 10.11.21
06.10.2021
Online-Fachaustausch: Cyber-Mobbing, 6.10.21
23.09.2021
Werkstatt gegen Mobbing 2021
15.09.2021
Online-Fachaustausch: Flucht und Asyl als Thema in der Schule
13.09.2021
zusammen/wachsen: Vernetzungstreffen Charlottenburg-Wilmersdorf
08.09.2021
Online-Seminar: Kinderrechte – Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen
31.08.2021
Online-Fachaustausch: (Anti-)Diskriminierung und Videospiele
24.08.2021
Online-Seminar: Was wir in der Schule über Verschwörungsideologien wissen sollten
09.06.2021
Online-Workshop Gender und sexuelle Identität
01.06.2021
Digitales Aktiventreffen 2021
21.04.2021