
In acht Arbeitsgruppen ging es unter anderem um Schüler*innenrechte, etwa: Was können Schüler*innen tun, wenn die Lehrer*innen zu spät kommen? Die Jugendlichen sprachen über „Politik – aber wie?“ und debattierten über „Vorurteile gegenüber anderen Kulturen“. Besonders das Thema Mobbing beschäftigte die Schüler*innen. Gemeinsam berieten die Workshopteilnehmer*innen, wie man Mobbing-Gruppen auflösen kann, wie man den Opfern am besten hilft und wie man den Täter*innen verdeutlicht, was sogar kleine Bemerkungen anrichten können.