Aktiventreffen 2019

Aktiventreffen 2019: Gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Zukunft – Schüler*innen und Pädagog*innen tauschen sich aus.

Am 29. März 2019 fand im Schöneberger Kulturzentrum „Die Weiße Rose“ das Aktiventreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage statt. Rund 160 engagierte Schüler*innen und Pädagog*innen aus Berliner Courage-Schulen versammelten sich, um über die Aufgaben zu sprechen, die mit der Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verbunden sind.

Das Aktiventreffen bot den Schüler*innen eine offene Plattform, um ihre Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Ideen für zukünftige Aktionen zu sammeln. Es ging vor allem darum, konkrete Fragen zu klären: Wie gründen wir eine Aktivengruppe? Wie motivieren wir neuen Nachwuchs? Und welche Themen sind uns aktuell besonders wichtig?

Das Besondere an diesem Treffen war der Open-Space-Charakter: Die Kinder und Jugendlichen bestimmten selbst, welche Themen in den Kleingruppen besprochen werden sollten. Von Klimaschutz und Homophobie in Religionen, über Rassismus und Sexismus, bis hin zu Rechtsextremismus und Mobbing – die Themen waren vielfältig und spiegelten aktuelle Herausforderungen wider.

In den beiden Workshop-Runden tauschten die Teilnehmenden ihre praktischen Erfahrungen und wertvollen Tipps aus. Sie diskutierten nicht nur über konkrete Aktionen, sondern auch über langfristige Wirkung von Projekten und den Aufbau von Aktivengruppen. Das Aktiventreffen bot zudem eine ideale Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit im Courage-Netzwerk sind. Gemeinsam können engagierten Schüler*innen und Pädagog*innen viel erreichen und einen wertvollen Beitrag zu einem respektvollen und diskriminierungsfreien Schulklima leisten.