Nachhaltig. Engagiert. Couragiert!

Schüler*innen und Pädagog*innen sind nur zeitlich begrenzt an ihrer Schule. Damit der Projektansatz dauerhaft weitergeführt wird und wertvolle Erfahrungen an die nächste Generation weitergegeben werden, bietet die Landeskoordination einmal im Jahr einen Fachtag zu nachhaltigem Engagement an der Schule an.

In Workshops erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Courage-Arbeit in der Schule besser verankert werden kann, was das Schild bedeutet oder wie Aktivengruppen auf- und ausgebaut werden können. Die Teilnehmenden können ihre Fragen einbringen und profitieren vom schulübergreifenden Austausch untereinander.

Das nächste „Nachhaltig. Engagiert. Couragiert!“- Treffen:

Das Datum für das nächste Treffen „Nachaltig. Engagiert. Couragiert!“ ist noch nicht festgelegt.

Vergangene Treffen:

Ein Aufsteller mit einenm Plakat mit der Aufschrift Courage Zeigen
(c) Wolfgang Borrs

Nachhaltig. Engagiert. Couragiert! 2024

Wie kann das Engagement einer Courage-Schule dauerhaft sichergestellt werden? Am 14. November 2024 kamen Schüler*innen und Pädagog*innen zum Thema Nachhaltigkeit zusammen.
Sanem Kleff und Rafael Rickfelder (c) Wolfgang Borrs

Nachhaltig. Engagiert. Couragiert! 2023

Auf dem Fachtag „Nachhaltig. Engagiert. Courageiert!“ versammelten sich Berliner Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen auf Einladung der Landeskoordnation Berlin am 18. April 2023 im Gebäude der GEW in Berlin.
(c) Johanna Landscheid

Nachhaltig. Engagiert. Couragiert! 2019

Am 3. September luden wir euch ein, im Rahmen des zweiten „Nachhaltig, engagiert & couragiert!“- Treffens mit allen Fragen und Anliegen zum Engagement der Aktivengruppe, zur Gewinnung neuer Teilnehmenden und Überzeugung von Mitschüler*innen und Kolleg*innen dabei zu sein.
(c) Offenblende Frederik Schramm

Nachhaltig. Engagiert. Couragiert! 2018

Am 12. Oktober 2018 fand erstmals der Fachtag „Nachhaltig, Couragiert, Engagiert!“ für die Courage-Schulen der Hauptstadt statt. 100 Schülerinnen und Pädagoginnen kamen dabei zusammen. Sie wollten gemeinsam darüber sprechen, wie ein kontinuierliches Engagement gegen jede Form von Diskriminierung und Ungleichwertigkeit gelingen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen