Das Recht auf Beteiligung ist in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben und auch laut Schulgesetz Berlin soll Kindern und Jugendlichen „ein Höchstmaß an Mitwirkung“ ermöglich werden.
Aber warum ist ihre Partizipation grundlegend für eine gelingende demokratische Bildung an Schulen?
Weitere Informationen und Anmeldung hier:
03.05.2023
Online-Fachaustausch „Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Schulen“ mit Prof. Dr. Roland Roth
Online-Fachaustausch „Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Schulen“ mit Prof. Dr. Roland Roth am 3. Mai 2023 von 15.30 bis 18.00 Uhr
Die Landeskoordination Berlin von Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage veranstaltet den Online-Fachaustausch in Kooperation mit der Bundeskoordination im Rahmen ihrer Maßnahme „Lernziel Gleichwertigkeit“, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.