Pädagog*innen der Courage-Schulen und Multiplikator*innen unserer außerschulischen Kooperationspartner sind herzlich zum kollegialen Fachaustausch eingeladen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und uns für den Schulalltag handlungsfähig machen.
Mafiöse Organisierte Kriminalität (mOK) stellt uns in all ihren Facetten und ihrer Komplexität vor große gesellschaftliche Herausforderungen. Wir laden herzlich ein zur Veranstaltung in Kooperation mit unserem Partner, dem Modellprojekt "echolot: Zivilgesellschaft gegen mafiöse Organisierte Kriminalität". Anhand von Inputs, Panels und Workshops wird die Thematik dabei aus verschiedenen Perspektiven erschlossen.
Niemand hat ein fertiges Programm für den Umgang mit den aktuellen Konflikten in der Schublade haben können. Wir wollen gemeinsam über die Herausforderungen an unseren Schulen sprechen, unsere Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig stärken und damit handlungsfähig im Schulalltag bleiben.
Die Schüler*innen des Heinrich-Hertz-Gymnasiums gestalteten zusammen mit unseren Kooperationspartnern einen sehr vielfältigen Projekttag. Sie gewähren dabei Eindrücke, wie ein nachhaltiges Engagement im Courage-Netzwerk aussehen kann.
Online-Veranstaltung mit Marina Chernivsky, Leiterin und Johanna Schweitzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment. Moderation: Sanem Kleff, Leiterin Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Zwei Aufführungen des interaktiven Stücks „Spaaaß“ vom Theater Strahl mit anschließenden Workshops für Schüler*innen der Berliner Courage-Schulen. Seid dabei!