Am 12. Juni wurde der Anne Frank Tag eröffnet. Bundesweit haben sich 731 Schulen an dem Aktionstag des Anne Frank Zentrums beteiligt. In Berlin waren es 42 Schulen.
Unsere Veranstaltungsreihe „Politik zum Anfassen und Mitmachen“ führt uns zu den Dienstorten von Politiker*innen aus den Bezirken, dem Abgeordnetenhaus und dem Bundestag. Neunzig Minuten lang stellen diese sich den Fragen der Schüler*innen, die ihre eigenen Themen und Anliegen vorbringen.
In vielen Schulen ist es üblich, vor Wahlen lokale Vertreter*innen von Parteien auf das Podium zu bitten. Doch angesichts des wachsenden Einflusses rechtsextremer Parteien stellt sich die Frage: Sollte die AfD auch eingeladen werden?
Heute ist der Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.Wir gedenken allen Jüdinnen*Juden, Sint*ezze & Rom*nja, Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen, Homosexuellen, „Euthanasie“-Opfern, Menschen, die als „asozial“ betitelt und verfolgt und vielen weiteren Menschen, die Opfer des menschenverachtenden NS-Regimes wurden.
Im September 2022 haben die Birger Forell Grundschule in Wilmersdorf und die Concept Berufliche Schulen aus Friedrichshain ihre Titelverleihungen gefeiert.
Heute ist der 1. Ferientag! Bevor Ihr alle den Sommer genießen könnt, wollen wir euch mitteilen, welche Schulen in den letzten Wochen dem Netzwerk beigetreten ist.
Bei sehr gutem Wetter fand am 21. März 2022 anlässlich des Internationalen Tag gegen Rassismus wieder die Aktion "Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin" am Nollendorfplatz statt.