Aktuelles aus dem Courage-Netzwerk Berlin

Hier findet ihr aktuelle Informationen über die Aktivitäten des Courage-Netzwerks in Berlin.
Veranstaltung von SOR-SMC mit Teilnehmenden
(c) Wolfgang Borrs

Couragiert in Treptow-Köpenick am Montag, 13. Juni 2022 von 16.00 bis 18.30 Uhr im BVV-Saal im Rathaus Treptow

Mit dabei: Die Landeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, aras*politische Bildung in Treptow-Köpenick, ein Projekt des Zentrums für Demokratie, und Ihr mit Euren Ideen und Anliegen!
Aktivengruppe in der Schule
(c) Raisa Galofre

Aktiventreffen für die Courage-Schulen am Freitag, den 10. Juni 2022 von 9 bis 14.30 Uhr

Open Space für die aktiven Schüler*innen und Pädagog*innen aus Berliner Courage-Schulen, mit allen Themen, die Euch interessieren!
Aktion gegen den Krieg einer Kooperationsschule

Fachaustausch: „Krieg und Krisen – Herausforderungen für die Berliner Schule“ am 24. Mai 2022

Pädagog*innen der Courage-Schulen und Multiplikator*innen unserer außerschulischen Kooperationspartner sind herzlich zum kollegialen Fachaustausch eingeladen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und uns für den Schulalltag handlungsfähig machen.

Wir suchen wieder studentische Mitarbeiter*innen!

Die Landeskoordination Berlin sucht wieder nach tatkräftiger Unterstützung durch neue studentische Mitarbeiter*innen.
(c) Wolfgang Borrs, www.borrs.de, mail@borrs.de

1. Berliner Gespräch zu mafiöser Organisierter Kriminalität (mOK) am 4./5. Mai 2022

Mafiöse Organisierte Kriminalität (mOK) stellt uns in all ihren Facetten und ihrer Komplexität vor große gesellschaftliche Herausforderungen. Wir laden herzlich ein zur Veranstaltung in Kooperation mit unserem Partner, dem Modellprojekt "echolot: Zivilgesellschaft gegen mafiöse Organisierte Kriminalität". Anhand von Inputs, Panels und Workshops wird die Thematik dabei aus verschiedenen Perspektiven erschlossen.
© LK Berlin

Wieder bunte Blumen anlässlich des Internationalen Tag gegen Rassismus

Bei sehr gutem Wetter fand am 21. März 2022 anlässlich des Internationalen Tag gegen Rassismus wieder die Aktion "Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin" am Nollendorfplatz statt.
#standwithukraine Poster einer Berliner Schule

Online-Fachaustausch: „Krieg gegen die Ukraine – Auswirkungen auf die Berliner Schule“ am 22. März 2022, 15:00 bis 16:30 Uhr

Niemand hat ein fertiges Programm für den Umgang mit den aktuellen Konflikten in der Schublade haben können. Wir wollen gemeinsam über die Herausforderungen an unseren Schulen sprechen, unsere Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig stärken und damit handlungsfähig im Schulalltag bleiben.
Nora Brezger und Eric N. Mbiakeu vom Flüchtlingsrat Berlin

Video-Interview zum Thema Flucht und Asyl

Interview mit Nora Brezger (Flüchtlingsrat Berlin) und Eric N. Mbiakeu zum Thema Flucht und Asyl
© LK Berlin

Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin

Macht zusammen mit MANEO - Das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin - und der Landeskoordination Berlin am Internationalen Tag gegen Rassismus die Berliner Straßen sichtbar bunter.
© LK Berlin

Vielfältiger Projekttag am Heinrich-Hertz-Gymnasium

Die Schüler*innen des Heinrich-Hertz-Gymnasiums gestalteten zusammen mit unseren Kooperationspartnern einen sehr vielfältigen Projekttag. Sie gewähren dabei Eindrücke, wie ein nachhaltiges Engagement im Courage-Netzwerk aussehen kann.